ROCK REQUIEM Konzerte seit der Neuproduktion 2007 und 2008.
Die Geschichte des Projekts vom Anfang bis heute.
Komponisten, Dirigenten, Musiker und Filmemacher.
CDs und DVDs aus unserer Produktion
BUNDLE-BONUS-AKTION
Im Jahr 2005 erschien Paulis Album "Wenn dein Kind dich morgen fragt" zum Evangelischen Kirchentag in Hannover. Die CD enthält zwölf Songs, mal rockig, mal balladesk, mal aufrüttelnd, mal nachdenklich. Für alle, die ein ROCK REQUIEM-Bundle bestellen (DC + DVD) gibt es diese CD bei Bestellungen als kleines Geschenk. Die Versandkosten bleiben unverändert.
Unser Beinahe-Hit
Der Autor des Textes, Guntram Pauli, hat Geschichte seines Songs schon vor einiger Zeit aufgeschrieben und jetzt zur Online-Veröffentlichung freigegeben. Es ist ein persönliches Dokument über die bizarre Welt des Musikbusiness ge-worden. Die von einem renommierten Produzenten geplante "Allstar-Version" mit Maffay & Co. platzte im letzten Moment.
weiterlesenNun nahm sich der Medien-Mogul Hans R. Beierlein des Songs an und wollte ihn mit Udo Jürgens etc. veröffentlichen. Auch dazu kam es leider nicht. Bis zur Veröffentlichung der endgültigen Fassung mit dem Münchner Sänger Michael Gerwien durchlebte Pauli eine beispiellose Achterbahn der Gefühle in einem Geschäftsbereich, in dem offenbar alles möglich ist. Die vollständige Geschichte gibt es hier als PDF oder bei Guntram Pauli (pauli@rock-requiem.de).
Link zur Rezension des Konzertes am 11. November 2017 im Dom zu Verden: ROCK REQUIEM Verdener Nachrichten:
In zahlreichen Rezensionen wird die Einzigartigkeit des Opus hervorgehoben. Lange bevor der Begriff „Crossover“ in den Sprachgebrauch einfließt, gelingt ihm die absolut einzigartige Synthese zweier scheinbar völlig verschiedener Musikstile.
Im Gegensatz zu weitaus populäreren Projekten bekommt hier weder Pop/Rock per nachträglich aufgesetzte Symphonik einen Klassikanstrich, noch werden bekannte Klassik-Hits durch den Einsatz artfremden Instrumentariums „verpoppt“. Die Musikstile bleiben authentisch und mischen sich dann doch auf faszinierende Art und Weise – Crossover im besten Sinn des Wortes.
* Die renommierte Musikzeitschrift MELODIE & RHYTHMUS wählte das ROCK REQUIEM kürzlich auf Platz 2 der ewigen Top Ten christlicher Popmusik. Kommentar: „Kult! Rockband goes Classic, ebenbürtig mit
Emerson, Lake & Palmer, Deep Purple oder Ekseption“
* Anlässlich einer Bewertung des italienischen Crossover-Projektes „Passio
Secundum Mattheum“ für AMAZON schreibt der Kritiker zum Schluss: „ DAS
Referenzwerk aber ist und bleibt das „Rock Requiem“ von Guntram Pauli u.a.“
* "...Obwohl gänzlich frei von manierierten Gefälligkeiten, sind einzelne Titel
dieses rituell gedachten Werkes von so mitreißender Furore, dass sich
Plattenmanager einen Single-Hit damit ausrechnen könnten..."
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, M. FRANK
* "...Viele Abschnitte, ja nahezu der gesamte zweite Teil gerieten von der
musikalischen Erfindung so glücklich, dass sie bei aller Originalität beinahe
Hitcharakter ausstrahlten ..."
MAINPOST WÜRZBURG
Als Guntram Pauli mit zwei Co-Autoren dieses Werk für seinen plötzlich verstorbenen Musiker-Freund Lothar Thorand schrieb, konnte niemand ahnen, welche Furore das Opus in der Folge machen würde. Von über 200.000 begeisterten Konzertbesuchern ebenso wie vom Feuilleton gefeiert, gilt es längst als Kult und bahnbrechend im Genre Crossover.
weiterlesenNun hat Pauli die außergewöhnliche Geschichte dieses Werkes niedergeschrieben. Es ist ein reich bebildertes, ebenso spannendes wie amüsantes Dokument über den geglückten Versuch einiger Idealisten geworden, in einer knallharten Branche erfolgreich gegen den Strom zu schwimmen. Das Buch kann ab sofort über unseren SHOP bestellt werden, hier die Daten: 219 Seiten, Softcover, 94 Abbildungen, 16,90 €
Datum |
Ort |
Konzert |
Veranstalter |
---|---|---|---|
10. April 2021 |
Überlingen |
ROCK REQUIEM |
Landesgartenschau |
12-16. Mai 2021 |
Frankfurt a. M. |
COSMOGENIA |
Ökumenischer Kirchentag |
23. Juli 2021 |
Überlingen |
ROCK REQUIEM |
Landesgartenschau |
18. September 2021 |
Magdeburg |
COSMOGENIA |
Nikolaikirche |
Das Rock Requiem ist ein monumentales Crossover-Werk, das Elemente von verschiedenen Rock-Stilen mit diversen Klassik-Richtungen verbindet. Das Werk wurde 1978 geschrieben und in München uraufgeführt.
Der Bogen erstreckt sich von ruhigen Akustikparts über jazzige Phrasierungen bis hin zum bombastischen Heavy-Rock. Durch die Uraufführung im Jahr 1978 zählt das Rock-Requiem zu den ersten abendfüllenden Live-Crossoverwerken der Musikgeschichte.